
Frühlingserwachen – oder warum wir die Mittagspause jetzt lieber draußen verbringen

Apfel- und Pflaumenbaum, Japanische Kirsche – kaum sprießen die ersten Knospen, dann zieht es uns ins Freie. Wir genießen die Natur.
Die Temperaturen müssen noch gar nicht so sehr nach oben steigen. Hautsache trockenes, gern sonniges Wetter – wie wird es in diesem Frühjahr haben. Dann verändert sich das Verhalten in unserem Team: Die Mittagspause verlagert sich nach draußen. Egal ob in den nahegelegenen Park oder auf die Terrasse. Doch warum eigentlich?
Der Frühling bringt nicht nur längere Tage und angenehmeres Wetter, sondern ist auch ein echte Stimmungsbooster. Längst zeigen Studien, dass Tageslicht und frische Luft die Konzentration steigern, Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden fördern können. Kein Wunder also, dass unser Team seine freie Zeit zur Mittagsstunde nutzt, um aufzutanken – mit einem Spaziergang, einem Kaffeebecher auf einer sonnigen Bank oder einem kleinen Snack im Grünen.
In der Natur zu sein, ist für uns eine willkommene Pause vom Bildschirm und von der digitalen Kommunikation. Die lebendige Kulisse aus blühenden Bäumen, zwitschernden Vögeln und warmen Sonnenstrahlen schafft eine ganz eigene Art der Inspiration. Und genau die brauchen wir in einer Branche, die von kreativen Ideen und frischen Impulsen lebt.
Ob im Team oder allein – draußen entstehen oft die besten Gespräche, die ungewöhnlichsten Gedanken und manchmal auch ganz neue Perspektiven auf ein Projekt. Die Mittagspause im Freien wird so zur Quelle neuer Energie und Ideen – ganz im Sinne unserer Philosophie: Frische Kommunikation beginnt mit frischem Kopf.
Wir genießen den Frühling in vollen Zügen – und wer weiß, vielleicht finden manche unserer besten Projektideen und PR-Kampagnen genau hier ihren Anfang: zwischen einem Kaffee und belegten Brötchen, einer Parkbank und dem Duft blühender Obstbäume.